
CALL for Papers
8. Mitteldeutsches Forum Rapid Technologien - 3D-Druck in der Anwendung
02. Juni 2021 | Hochschule Mittweida
Zum zweiten Mal nach 2017 ist das Mitteldeutsche Forum Rapid Technologie am 02. Juni 2021 zu Gast an der Hochschule Mittweida. Die Veranstaltung wird im jährlich Wechsel von einer der Partnerhochschulen (Hochschule Merseburg, HTWK Leipzig, EAH Jena und Hochschule Mittweida) gemeinsam mit dem Mitteldeutschen Netzwerk Rapid Prototyping (enficos) organisiert.
Das Forum findet als Treffpunkt von Branchenexpert:innen aus Industrie und Forschung bereits zum 8. Mal statt und erfreut sich eines wachsenden Interesses.
Rapid-Prototyping-Verfahren, Generative Fertigung, 3D-Druck sind geläufige Begriffe einer nunmehr etablierten Technologie. Diese Technologie leistet auch unter der Pandemie ihren Beitrag u.a. durch die Herstellung von Hilfsmitteln wie Türöffner oder Schutzmasken. 3D-Druck als additives Fertigungsverfahren ist in aller Munde. Das 8. Mitteldeutsche Forum Rapid Technologien steht unter dem Thema „3D-Druck in der Anwendung“.
Die Tagungsschwerpunkte sind:
- 3D-Druck unter Pandemiebedingungen
- Nachhaltigkeit der Additiven Fertigung
- Landschaft und Bauen
- Neue Trends im 3D-Druck
- Qualitätssicherung und Datenmanagement
- Rechtliche Fragen
Die Veranstaltung wird als hybride Veranstaltung durchgeführt.
Weitere Informationen werden auf der der Tagungswebseite veröffentlicht:
www.forschung.hs-mittweida.de/veranstaltungen/jahr-2021/forum-3d-druck-2021/
Einreichung eines Beitrages
Beiträge zu einem der oben genannten Schwerpunkte können bis zum 24. März 2021 eingereicht werden. Bitte reichen Sie Ihre Beiträge unter Nutzung des Formulars auf der Webseite der Tagung ein:
Formular Beitraganmeldung
KONTAKT
Mitteldeutsches Netzwerk Rapid Prototyping c/o mitz GmbH
T +49 (0) 34 61 / 25 99 100
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
|
|
Tagungsbüro an der Hochschule Mittweida
Technikumplatz 17 | 09648 Mittweida T +49 (0) 3727 58-1070 oder 58-1110
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
|
|