Hochschule Merseburg, Gebäude 130, Hörsaal 6
Donnerstag, 08. September 2011
09:30 Uhr |
|
Anmeldung der Teilnehmer, Kaffeebar vor der Tagung |
10:00 Uhr |
|
Begrüßung |
|
|
Prof. Dr.-Ing. Manfred Lohöfener, Dekan des Fachbereiches INW, Hochschule Merseburg Kathrin Schaper-Thoma, Geschäftsführerin, Merseburger Innovations- und Technologiezentrum GmbH (mitz)
|
10:15 Uhr |
|
Umbruch in der Produktion von Teilen - Chancen und Risiken Dipl.-Ing. Dietmar Glatz, Hochschule Merseburg, Merseburg
Folien zum Vortrag
|
10:40 Uhr |
|
Generative Fertigung von Serienteilen - Chancen und Potentiale für Lasersintern Peter Spitzwieser, EOS GmbH Electro Optical Systems, Krailing
Folien zum Vortrag
|
11:05 Uhr |
|
Der 3D-Druck in der Dentaltechnik und Orthopädie - Neue Möglichkeiten für die Serienherstellung Antonius Köster, Antonius Köster GmbH & Co. KG, Meschede
Folien zum Vortrag >>> Download über Rechtsklick - Ziel speichern unter (110 MB) <<<
|
11:30 Uhr
|
|
Standardisierung als Grundlage für i-manufacturing Prof. Dr.-Ing. Gerd Witt, Dipl.-Ing. Stefan Kleszczynski, Universität Duisburg-Essen, Duisburg
Folien zum Vortrag
|
11:55 Uhr |
|
Mittagspause |
|
|
Zeit für Posterdiskussion, Ausstellungsbesuch und Gespräche im Foyer
|
13:15 Uhr |
|
i-manufacturing in der Kunst - Lebenszyklus und digitale Unsterblichkeit Prof. Dr.-Ing. Peter Schulze, Dipl.-Ing. Hartmut Stabler, Dipl.-Ing. (FH) Steffen Arnold, Lutz-Rainer Müller, HTWK Leipzig, Markkleeberg
Folien zum Vortrag
|
13:40 Uhr |
|
Fertigungsgerechtes Konstruieren von Lasersinterteilen - neue Möglichkeiten für die Integration von Funktionen Dr.-Ing. Thomas Schilling, 3D-Schilling Ingenieurbüro, Sondershausen
Folien zum Vortrag
|
14:05 Uhr |
|
Der 3. Weg - Kunststoffteile aus additiver Fertigung Jürgen Groß, alphacam GmbH, Schorndorf
Folien zum Vortrag
|
14:30 Uhr
|
|
Neuer, robuster Kunststoff ermöglicht Rapid Manufacturing Anwendungen bei BRAMMO USA - Werkzeuglose Funktionsteile für die Motorradindustrie Frank Cremer, 3D-Systems, Darmstadt
Folien zum Vortrag
|
14:55 Uhr |
|
Kaffeepause |
|
|
Zeit für Gespräche im Foyer
|
15:20 Uhr |
|
Direct Manufacturing im Flugzeugbau - Serienteile aus Ultem 9085 Dr.-Ing. Eric Klemp, Dipl.-Ing. Agnes Bagsik, Direct Manufacturing Research Centre (DMRC) an der Universität Paderborn, Paderborn
Folien zum Vortrag
|
15:45 Uhr |
|
Additive Fertigungsverfahren für die kosteneffiziente Herstellung von Individualleisten der Sportschuhindustrie Dr.-Ing. Uwe Klaeger, Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF, Magdeburg
Folien zum Vortrag
|
16:10 Uhr
|
|
Schlusswort und Resümee Dipl.-Ing. Dietmar Glatz, Hochschule Merseburg, Merseburg
|
16:30 Uhr |
|
Ende der Tagung |
Reserve-vortrag |
|
Prototypenteile mit Makrogradienten-Eigenschaften Dr.-Ing. Martin Schilling, 3D-Schilling Ingenieurbüro, Sondershausen |
Im Anschluss an die Tagung können die Gespräche bei einem Imbiss im Foyer des Hörsaaltraktes der Hochschule Merseburg fortgesetzt werden. Dazu sind die Referenten und interessierte Gäste herzlich eingeladen.
Stand 08.08.2011 (Änderungen vorbehalten)
|