3D-Druck und Industrie
Mitteldeutsches Forum Rapid Technologien mit Kooperationsbörse
|
|
 |
|
Tagungsband
3D-Druck & Industrie Mitteldeutsches Forum Rapid Technologien
DESOTRON Verlagsgesellschaft
ISBN-13: 978-3-932875-38-0
1. Auflage; Erscheinungstermin: 17.09.2014 Buch, Geklebt, ca. 136 Seiten
Preise: EUR(D) 20,00 [1] Gebundener Ladenpreis. EUR(A) 20,60 [1] Gebundener Ladenpreis. CHF 28,90 [1] UVP.
|
zum Programm
17. September 2014 Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena | Konferenzzentrum |
Die additive Fertigung ist eine Querschnittstechnologie, die durch Dynamik, Innovation und starke Ausstrahlung (3D-Druck) auf fast alle Lebensbereiche gekennzeichnet ist. Tendenziell ist mit einer zunehmenden Produktindividualisierung und der damit verbundenen Variantenvielfalt bei steigender Komplexität der Produkte zu rechnen. Dieser Trend stellt hohe Anforderungen hinsichtlich Geschwindigkeit, Reaktions- und Aktionsfähigkeit an alle Beteiligten und ist eine branchenübergreifende wirtschaftliche und technische Herausforderung.
Das vor drei Jahren gegründete Netzwerk der Thüringer Prototyper Protonetz möchte als Veranstalter gemeinsam mit kompetenten Partnern aus den Bundesländern Sachsen-Anhalt und Sachsen mit der neuen Veranstaltung einen konkreten Beitrag zur Bewältigung dieser Herausforderung leisten. Nach einer repräsentativen Eröffnung im Plenum zum Thema „3D-Druck und Industrie4.0“ werden drei separate Vortragsreihen angeboten, in denen hochkarätige Referenten neue Erkenntnisse aus der industriellen Praxis, aber auch aus Wissenschaft und Forschung vorstellen werden. Die Vorträge werden danach in geeigneter Form zusammengefasst und veröffentlicht.
Eine Posterausstellung bietet Unternehmen und Einrichtungen die Möglichkeit, Projekte zur Thematik „generative und begleitende Verfahren“ vorzustellen sowie aktuelle Trends und Forschungsergebnisse zu präsentieren. Die parallel stattfindende Kooperationsbörse ermöglicht es den Teilnehmern unkompliziert über Probleme und Lösungsansätze zu diskutieren und neue Geschäftskontakte zu knüpfen.
Wir laden Sie herzlich ein, nach Jena zu kommen, und mit uns einen intensiven fachlichen Erfahrungsaustausch in angenehmer Atmosphäre zu führen!
Pressemitteilung Mitteldeutsches Forum 3D-Druck/Rapid Technologien mit Kooperationsbörse (vom 02.05.2014)
Veranstalter: |
|
Netzwerk der Thüringer Prototyper „Protonetz“ |
Partner: |
|
Europäische Metropolregion Mitteldeutschland
Mitteldeutsches Netzwerk Rapid Prototyping enficos
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena
|
Unterstützer: |
|
Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT) |
Anmeldung und Kontakt
Protonetz c/o 3D Schilling GmbH
Alexander-Puschkin-Straße 8 99706 Sondershausen/Oberspier
|
|
enficos Mitteldeutsches Netzwerk Rapid Prototyping c/o mitz GmbH
Fritz-Haber-Straße 9 06217 Merseburg
|
Tel.: E-Mail: Internet:
|
+49 (0) 36 32 / 52 27 30
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
www.protonetz.de
|
|
Tel.: E-Mail: Internet:
|
+49 (0) 34 61 / 25 99 100
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
www.rp-netzwerk.de |
Sprecher: Koordinator: |
Dr.-Ing. Martin Schilling Dipl.-Ing. Günter Ganß |
|
Sprecher: Koordinator: |
Dipl.-Ing. Wolfgang Großkopf Dr.-Ing. Bernd Schmidt |
|